▪ EV: Electric Vehicle = Elektrofahrzeug
▪ Ladesäule: Eine Ladesäule ist eine Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge, die aus einem oder mehreren Ladepunkten bestehen kann
▪ Ladepunkt: Eine Einrichtung, die zum Aufladen von Elektrofahrzeugen geeignet und bestimmt ist und an der zur gleichen Zeit nur rein Elektrofahrzeug aufgeladen werden kann
▪ Ladeschlüssel: Karte/Schlüssel mit RFID-Chip, welches es ermöglicht, Ladevorgänge an öffentlichen Ladestationen zu starten
▪ Ladevorgang: Die Zeit, die ein Fahrer für das Laden seines Fahrzeugs benötigt
▪ öffentliches Laden: Jeder Ladevorgang, der außerhalb des privaten oder beruflichen Umfelds stattfindet
▪ kWh: Kilowatt-Stunde
▪ Ladestation: Hier kann der E-Autofahrer sein Fahrzeug laden; Größe kann von sehr klein bis sehr groß von Station zu Station unterschiedlich sein. Anschlüsse können den Strom als Wechselstrom (alternating current = AC) oder als Gleichstrom (direct current = DC) abgeben.
▪ POI: Point of Interest = Ladestation
▪ CPO: Charge Point Operator = Ladestationsbetreiber
▪ EMSP: Elektromobiliäts-Service-Provider
▪ VIN: Vehicle Identification Number = Fahrzeugidentifikationsnummer/Fahrgestellnummer (FIN)
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.